Gestern saßen wir am Nachmittag im Schatten und genossen den leichten Wind, der kühlend über das Feld wehte. Wir hatten "wärmegeschädigt" keine Lust, etwas zu machen. In der Zeitung blättern, reden, wieder lesen, philosophieren und gucken. Nein, keine Löcher in die Luft gucken, dafür ist sie viel zu schwer gewesen. Bei diesem Nichtstun fiel uns ein Zitronenfalter auf, der über unseren Köpfen schwebte. Ohne Flügelschlagen, wahrscheinlich Thermik nutzend, schwebe er dahin. Nur ab und an schlug er ein, zwei Schläge, um wieder an Höhe zu gewinnen. So konnten wir das kleine Flatterding in aller Ruhe von unten her bestaunen.
Während wir müde und von der Wärme geschafft uns dem kaum etwas Tun hingaben, flatterten die kleine Kerle unentwegt hin und her. Ihnen macht die Wärme nichts aus, so mein kurzes Fazit.
Beim Bearbeiten der Fotos kam mir ob der Vergrößerungen eine Frage in den Sinn, die ich mir nicht beantworten konnte. Was macht ein Schmetterling mit seinem Saugrüssel, wenn er fliegt? Noch nie fiel mir auf, dass da etwas an ihm herunter hängt, wenn man den Vergleich mit einem Elefanten führt. Also wohin verschwindet der Rüssel, wenn er nicht mehr benötigt wird. Zieht er ihn wie eine Teleskopantenne ein, oder was hat die Natur sich dafür ausgedacht?
Die Lösung fand ich bei WIKIPEDIA:Der Rüssel besteht aus dem zum Labium verwachsenen und veränderten Unterkiefer (Maxille). Dieses bildet zwei flexible Halbröhrchen, die über Falznähte verbunden sind. Dadurch wird zwischen den beiden Röhrchen das Saugrohr gebildet. Es wird in Ruhestellung unter dem Kopf eingerollt.
Na da haben wir es, es wird eingerollt.
Während wir müde und von der Wärme geschafft uns dem kaum etwas Tun hingaben, flatterten die kleine Kerle unentwegt hin und her. Ihnen macht die Wärme nichts aus, so mein kurzes Fazit.
Beim Bearbeiten der Fotos kam mir ob der Vergrößerungen eine Frage in den Sinn, die ich mir nicht beantworten konnte. Was macht ein Schmetterling mit seinem Saugrüssel, wenn er fliegt? Noch nie fiel mir auf, dass da etwas an ihm herunter hängt, wenn man den Vergleich mit einem Elefanten führt. Also wohin verschwindet der Rüssel, wenn er nicht mehr benötigt wird. Zieht er ihn wie eine Teleskopantenne ein, oder was hat die Natur sich dafür ausgedacht?
Die Lösung fand ich bei WIKIPEDIA:Der Rüssel besteht aus dem zum Labium verwachsenen und veränderten Unterkiefer (Maxille). Dieses bildet zwei flexible Halbröhrchen, die über Falznähte verbunden sind. Dadurch wird zwischen den beiden Röhrchen das Saugrohr gebildet. Es wird in Ruhestellung unter dem Kopf eingerollt.
Na da haben wir es, es wird eingerollt.
Auf dem letzten Foto sieht er fast wie ein Minidrache aus. Schön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
So kann ein kleiner Falter Leben in den Tag bringen, ist doch wunderbar.
AntwortenLöschenEinen schönen kühlen Feierabend nach Dresden,
Uwe-Jens
Mit solch schönen Flügeln kann er nur schönes bewirken.
AntwortenLöschenDanke für die Mühe und das lehren von etwas was ich vorher nicht wusste. Einen guten Dienstag dir.
daily athens photo
Wieder was dazugelernt.
AntwortenLöschenWas für ein intensiver Blick auf dem vorletzten Foto.
Die Blume, deren Name ich in Deutsch gar nicht kenne, mag ich sehr!
Liebe Grüsse.
bea
Das sind die Zinnien, Ina säht sie selbst aus und dann ergibt es diese schönen Farbtupfer, die den Schmetterlingen als Landeplatz dienen. Mit der winterharten Sorte haben wir noch keine Erfahrungen. Ina zieht jedes Jahr die Pflanzen problemlos neu auf.
AntwortenLöschenherzliche Grüße,
egbert