Er hat sich eine regelrechte Punktlandung geleistet, der allgegenwärtige Weihnachtsmann. Von der Spitze dieses kleinen Häuschens schaut er auf die Besucher des Striezelmarktes herab und in die Fenster der Hotelgäste hinein.
Weihnachtsgeschichte, Weihnachtsgeschichten ---- im 3. Fenster des Adventskalenders 2013 |
Was werden die Besucher und Gäste neben den schönen Erinnerungen mit heim nehmen? Einen Dresdner Christstollen, einen Schwibbogen, einen geschnitzten Bergmann oder einen gedrechselten Nussknacker? Vielleicht dreht sich demnächst daheim in der guten Stube eine echt erzgebirgische Pyramide oder schnattert auf erzgebirgisch die aus dem 2. Kalenderfenster schon bekannte Weihnachtsgans Auguste doch noch weiter? Wer weiß, wer weiß, denn nicht umsonst singt man jetzt: So viel Heimlichkeit, in der Weihnachtszeit!
![]() |
erzgebirgische Holzkunst von Björn Köhler aus Eppendorf/Sachs. |
So viel Heimlichkeit,
in der Weihnachtszeit!
Meine Puppen sind verschwunden,
hab nicht mal den Bär gefunden.
So viel Heimlichkeit,
in der Weihnachtszeit!
So viel Heimlichkeit,
in der Weihnachtszeit!
Hansels Eisenbahn ist weg,
steht nicht mehr am alten Fleck.
So viel Heimlichkeit,
in der Weihnachtszeit!
So viel Heimlichkeit,
in der Weihnachtszeit!
In der Küche riecht es lecker,
ähnlich wie beim Zuckerbäcker.
So viel Heimlichkeit,
in der Weihnachtszeit!
(dieses deutsche Weihnachtslied komponierte die Musikpädagogin Lotte Schuffenhauer
Anfang der 1960' Jahre)
magst du es hören, dann klicke jetzt HIER!